MTS
Modular Traction System
Mit dem MTS-System, das auf einer speziell entwickelten Sitzplatte basiert, lässt sich der OP-Tisch viel schneller und einfacher auf verschiedene Positionen umstellen. Darüber hinaus passt das gesamte erforderliche Zubehör in einen Wagen mit geringer Stellfläche. Diese Punkte helfen dem chirurgischen Personal, Zeit zu sparen.
All-in-One-System für alle Lagerungen ohne Wechsel der Sitzplatte
Es reduziert die Einrichtungszeit erheblich und ermöglicht eine benutzerfreundliche Handhabung.
Optimaler Zugang zur Bildgebung
Keine Bodenstütze ausser der Säule des Tisches.
Optimale Modularität
Es benötigt weniger Zubehör und hat ein geringes Gewicht wegen der Zugstangen aus Kohlefaser
Produktinformationen
Röntgenfenster
- A/P (anterior/posterior) Röntgenfenster mit mehr als 1500mm
- 3D Röntgenfenster umfasst Hüfte und untere Extremitäten (ohne Beinplatten mit Carbon Stangen)
Sitzplatte
- Röntgentransparente Carbon Sitzplatte
Spezifikationen
- Patientengewichtskapazität: 180 kg
- Patientengrösse: 1.50 – 1.90 m
- Total Länge MTS Modular Traction System: 2780 mm
- Total Breite MTS Modular Traction System: 600 mm
- Total Länge Sitzplatte (Liegebereich): 442 mm
- Total Breite Sitzplatte (Liegebereich): 520 mm
- Total Gewicht Sitzplatte: 12.9 kg
- Verschiebbare Länge mit der Multiklemme (maximal/minimal): 1130mm
Allgemeinchirurgie
Mit angeschlossener MTS Sitzplatte kann der OP-Tisch für jede Art von Lagerung eingesetzt werden.
Unterschenkel Traktion
Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Tischplatte in einen Traktionstisch umbauen.
Oberschenkel Traktion
Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Tischplatte in einen Traktionstisch umbauen.
Halbsitzende Lagerung
Aufgrund ihrer Modularität kann die (motorisierte) Sitzplatte auch für die halbsitzende Positionierung verwendet werden. Eine spezielle Kopfstütze ermöglicht die individuelle Einstellung des Kopfes vor, während und nach der Operation.
MTS Trolley
Wagen mit geringer Stellfläche: 625 x 890 x 1610 mm (Breite x Länge x Höhe)